Samstag, 2. August 2025

Buch: Die Petra Modepuppe

Ich habe das 2021 erschienene Buch (noch) nicht und konnte auch noch keinen Blick hineinwerfen, aber ich wollte es trotzdem schon einmal erwähnen. Das Taschenbuch soll quasi ein "Petra-Modepuppen Sammlerkatalog" sein; es "zeigt die Outfits der Petra-Puppe von 1965 bis 1970 auf über 240 Farbfotos". (Zitate aus dem Werbetext) 


 

Freitag, 1. August 2025

Fred von 1966-1968 ?

Ich habe auf diesem Blog bereits ähnliches bezüglich der ersten Peggy erörtert. Nun wies mich eine langjährige Sammlerin darauf hin, dass es 1966/67, die ersten 2 Jahre in denen es Fred Moden gab, eine andere Puppe als der bekannte Fred Modell stand. Die Frage ist nun, ob diese Puppe nur Modell stand, oder ob sie auch als Fred verkauft wurde. Wurde nur dieser unbekannte Fred 1966 und 1967 angeboten, oder auch der uns bekannte Fred? Gab es beide Fred-Modelle bereits ab 1966? 1968 erscheint das unbekannte Fred Modell noch einmal - diesmal zusammen mit dem bekannten Fred - danach nicht mehr. Da das weniger bekannte Modell heute auf dem Gebrauchtmarkt in Deutschland nicht zu finden ist (zumindest habe ich ihn seit 2007 nicht gesehen), müsste diese Puppe damals in kleiner Zahl in Umlauf gewesen sein. Vielleicht wurde von Plasty mit einem kleinen Kontingent getestet, wie gefragt eine männliche Modepuppe überhaupt ist? Der bekannte Fred taucht heute noch häufig auf. Er ist demzufolge in großer Zahl verkauft worden, was dafür spräche, dass es ihn schon ab 1966 gab. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass die Firma, die in Hongkong die Fred-Outfits hergestellt hat, die Werbefotos mit dem unbekannten Fred Modell angefertigt hat und Plasty schlicht und einfach diese Bilder für ihre Werbung übernommen hat, ohne dass die Puppe jemals als Fred verkauft wurde. Leider fehlen mir Informationen zu diesen Fragestellungen. Der beste Beleg für die Existenz dieser Fred-Variante wäre, dass er einmal mit Original-Verpackung auftaucht. Weiß jemand etwas darüber?

Foto 1: Das Model aus dem 1966/67 Prospekt in natura. Copyright Foto: Sammlung MS 

Foto 2: Ausschnitt aus der Werbung für Fred Moden 1966/67/68


 

 

 

 

Freitag, 18. Juli 2025

Petra Star - ungewöhnliches Modell

Petra Star sieht bekanntermaßen ganz anders aus. Wie es zu dieser Petra Star kam wäre interessant zu wissen. Womöglich handelt es sich um eine günstigere Version für einen Katalog, oder sie war eine Sonderediton für einen speziellen Anlass? Oder ein Preis bei einem Preisauschreiben? Oder, ganz banal: ist die Puppe fälschlicherweise im Karton einer Petra-Star angeboten worden? 


 

 

Donnerstag, 17. Juli 2025

Petra - Club Exklusiv Set

Eine Petra in Schachteln und Outfits wie ich sie zuvor nie gesehen habe. Wenn ich es richtig lese, steht auf der Schachtel etwas von "Club". Vermutlich gab es einen Petra-Club und diese Version wurde den Club-Mitgliedern angeboten? Nachtrag 2024: Sammler Roland hat auf meinem Clone-Blog folgende hilfreiche Information hinterlassen: "das ist die Club Exclusiv Version, die es auch für Fred gab mit drei Outfits... siehe https://barbie-geschichten.blogspot.com/  Meines Erachtens in der Zeit 1974-77" (Zitat Ende). 


 

Mittwoch, 16. Juli 2025

Petra Princess von 1978

Petra Princess konnte die Beine grätschen und auch die Arme weit auseinander strecken. Sie gilt als die beweglichste Petra dieser Zeit. Es gab sie ab 1978, vermutlich für einige Jahre (bis ca. 1982).




 

 

Dienstag, 15. Juli 2025

Petra - Die Vollkommene

Die "Vollkommene" dürfte erstmals 1969 als solche verkauft worden sein. Im Grunde handelt es sich um die gleichen Puppen, die in den 1970ern als "Petra - Die Modepuppe" vermarktet wurden. Die Bilder zeigen frühere Versionen ab 1970. Die untere Schachtel scheint seltener.
 



 

 

 

Montag, 14. Juli 2025

Petra - Die Modepuppe

Petras mit dem Zusatz "Die Modepuppe" gab es ab 1967, vermutlich bis in die frühen 1980er hinein. Aussehen, Outfits und Verpackungen änderten sich über die Jahre. Im folgenden einige Bildbeispiele. Als erstes Versionen um 1967 (die gleichen Puppen gab es mit dem Zusatz "die vollbewegliche"):

 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Folgende "die Modepuppe" Modelle dürften zwischen 1969 und Mitte der 1970er in Umlauf gewesen sein:



 

















 

 

Zum Schluss noch Versionen die Mitte bis Ende der 1970er verkauft wurden:



 

Sonntag, 13. Juli 2025

Petra Juwel von 1976

1976 ist Petra Juwel erstmals im jährlichen Petra Werbe-Heftchen von Plasty zu sehen. Petra Juwel hat den gleichen Körper und den gleichen Kopf wie Petra Star, allerdings hat sie keine echten Wimpern so wie Petra Star und immer nur die eine Frisur mit glattem Haar: sogenannte "Besenzöpfe", die am Hinterkopf geteilt bzw. gescheitelt sind. Der "Star" und Verkaufsschlager von beiden war Petra Star, ganz wie der Name es sagt. Vermutlich gab es nicht nur diese eine Art von Schachtel über die Jahre, aber ich habe von Juwel kaum Fotos mit OVP. Foto 2: Quelle leider unbekannt.


 



 

 

 

Freitag, 11. Juli 2025

Petra Star von 1973

Petra Star präsentierte Mode ab 1973. Sie ist "Petra (Star) von Plasty" markiert, hat eine drehbare Taille, biegbare Beine aus Vinyl und verschiedene Haarfarben und Frisuren. Sie wurde über die Jahre in verschiedenen Schachteln oder einer Blisterbox verkauft. Sie blieb einige Jahre auf dem Markt.



 



 

Donnerstag, 10. Juli 2025

Super Fred von 1976

1976 wird Super Fred im Katalog vorgestellt. Er ist vollbeweglich und gehört in die Kategorie "Action-Figur", ähnlich wie Big Jim oder Action Man, wenn auch in einfacherer Machart. Die Rückseite der Verpackung weist sogar darauf hin. Natürlich kann er auch als Modepuppe dienlich sein. Er dürfte für einige Jahre in Umlauf gewesen sein.



 

 

Mittwoch, 9. Juli 2025

Peggy Star von 1974

Peggy Star hat biegsame Beine und Hüfte. Sie taucht 1974 erstmals in den Katalogen auf und bleibt bis in die frühen 1980er hinein erhältlich. Sie war mit 2 verschiedenen Frisuren (siehe Foto 1: vorne kurz, hinten lang; Foto 2: langes Haar mit Flip) und 3 verschiedenen Haarfarben erhältlich (blond, braun, rötlich). Sie wurde mit verschiedenen Outfits verkauft. Peggy Star kann entweder eine "Peggy von Plasty", oder eine "Hongkong"-Markierung haben. Sie ist die einzige Petra-relevante Puppe von Plasty die (mir) mit "Hongkong"-Markierung bekannt ist. Alle folgenden Bilder zeigen Peggy Star Puppen mit Original-Outfits der 1970er Jahre.



 



 

Dienstag, 8. Juli 2025

Peggy von 1969-1973

Diese Peggy ist als Modell für Peggy-Moden in den Heftchen von 1969-1973 zu finden. Sie gilt unter Sammler/innen als die zweite Peggy. Ihre Haare konnten blond oder brünett sein. Die Frisur konnte mit oder ohne Ponys sein. Manche Puppen haben flache, manche abgewinkelte Füße. Verkauft wurde sie i.d.R. in einer illustrierten Schachtel, zusätzlich war sie noch in eine durchsichtige Tüte gepackt. Sie war bis zum Ende der 1970er in Umlauf. In den späten 1970ern ist sie in Airfix-Plasty Schachteln verkauft worden, siehe oberstes Foto.



 





 

 

Peggy von 1966-1968

Ausnahmsweise folgt ein längerer Text, da es einiger Erläuterungen bedarf. Es geht um folgende Frage: gab es mehr als die eine bekannte Erstversion der Peggy? Denkbar ist es, da Plasty auch für die frühe Petra verschiedene Modelle verwendet hat. 

Petra Sammler/innen kennen die 1.Peggy, die eine Nachahmung der ersten Skipper von Mattel ist. Ich frage mich des Öfteren, ob nicht eine unbekannte, andere Version zuerst oder gleichzeitig auf dem Markt gewesen sein könnte. Die allseits bekannte 1.Peggy taucht erstmals im Mode-Prospekt von 1967 auf, während eine andere Puppe schon 1966 in den Peggy-Moden zu sehen ist. Ich halte es für möglich, dass diese bisher nicht beachtete Puppe als (Peggy-)"Baggie" verkauft worden ist. Auch der erste Fred wurde in einer Plastiktüte mit Namensetikett verkauft. Da diese primitiven Tüten-Verpackungen fast immer nach dem Auspacken der Puppe entsorgt wurden, ist es verständlich, dass heutzutage keine Freds und Peggys mehr in OVP-Tüten auftauchen. Sicher ist: die bekannte 1. Peggy wurde in einer Schachtel verkauft; in Auktionen findet man sie noch gelegentlch damit (siehe Foto). 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schaut man sich die Werbung für Peggy-Moden 1966 an, dann sieht man ganz klar eine andere Puppe als die geläufige Peggy. Das Gesicht ist  anders. 1967 taucht sie nochmal zusammen mit der bekannten Peggy auf, 1968 ist sie aus der Werbung verschwunden. Sie könnte natürlich nur als Modell für die Moden gedient haben, da ich sie aber mehrmals in alten (Petra-) Konvoluten entdeckt habe, könnte sie  als Peggy verkauft worden sein. Ein handfester Nachweis (Bild von Puppe mit OVP) fehlt mir leider.


 

 

 

 

 

 

 

Es geht noch weiter: Nachahmungen von Mattel's Skooter könnten ebenso in den ersten 2-3 Jahren als Peggy in Umlauf gewesen sein. Diese niedlichen Puppen tauchen gelegentlich in alten (Petra-)  Konvoluten auf, wenn auch nicht oft. Sie kommen vom gleichen Hersteller wie die "999"-Petras und sind mit "998" markiert. Ich habe sie bisher allerdings nur 2mal in einer Peggy-Schachtel gesehen, wobei es immer möglich ist, dass die Puppe mit einer "falschen" Schachtel angeboten wurde. Foto: links die bekannte Peggy, rechts eine seltenere Variante? Hat noch jemand diese Art Puppe in Original-Verpackung und würde mir ein Bild davon zukommen lassen?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Dienstag, 1. Juli 2025

Petra "No. 999" von 1965-1967

Diese mit "999" markierten Puppen gehören zu den Petras der ersten Jahre. In einem französischsprachigen Buch über Modepuppen der 1960er von Kathy Moreau ist eine solche Petra mit einer grün-roten Schachtel zu sehen, wie sie mir bisher noch nicht untergekommen ist. Vermutlich handelt es sich um eine Schachtel die für den Export-Markt hergestellt wurde, denn Kathy Moreau erwähnt in ihrem Buch, dass diese Art Schachtel auf dem französischen und niederländischen Markt zu finden war:


 

Des Weiteren besitzt eine mir bekannte Sammlerin eine Petra in einer typischen Schachtel von 1965/66 (Handspiegelmotiv) auf der "Die Modepuppe, Nr. 999" steht. Seitlich auf der Schachtel sind die Petra-Moden skizziert, die man auch auf den 1965 Outfit-Schachteln sehen kann. 
 
Die Puppe kann man übrigens z.B. im 1967er Prospekt sehen (siehe Bild), wo sie einige Moden präsentiert. Sie hat ein etwas anderes Gesicht als die anderen frühen Petras und ist durch ihre Markierung "999" zu identifzieren. Andere frühe Petras sind unmarkiert. Ich habe leider nur ein Bild von einer "999" Petra ohne OVP.